Am 4. Dezember führte HCL Digital Solutions in Tokio ihren ersten Software Launch Event durch. Dabei stellten sie die neuen Versionen von Domino, Sametime und Connections vor, die übrigens alle im Dezember 2019 erscheinen werden oder sogar schon erhältlich sind, und überraschten mit weiteren Neuigkeiten.
Die Übertragung aus Tokio haben wir im Rahmen eines Icon Switzerland Events gemeinsam mit Kunden an der Universität Zürich verfolgt. Wir fassen hier einen Teil der Ankündigungen zusammen und heben einige Favoriten hervor.
Die Keynote und die Vorträge der Offering Manager
Um es vorweg zu nehmen, die gesamte Ankündigung fiel etwas kürzer aus als erwartet. Das Ziel dabei war aber, den Teilnehmern eine Gelegenheit zu geben, sich via den gleichzeitig publizierten Videos u.a. mit Produktdemos zu informieren.
Richard Jefts führte durch die Keynote und betonte erneut, wie wichtig dieser Launch für HCL ist. Die Investition in die Produkte wie Domino und Connections ist keine Eintagsfliege, sondern beinhaltet einen langjährigen Plan mit einem bewussten Ziel, was unter anderem auch der Ausblick auf Domino v12 und Connections v7 bewies.
Andrew Manby zeigte die Neuigkeiten von Domino v11 und Sametime v11 und überraschte mit der Ankündigung von HCL Domino Volt, einer Lösung für low-code Entwicklungen, der erweiterten Version von HCL Nomad und neuen Funktionen von Domino v11, wie die Synchronisation von Domino mit Active Directory.
Ein weitere Neuerung war die Ankündigung von neuen Partnerschaften. Einerseits mit einem langjährigen Partner von uns, Intravision, und der OnTime Lösung für eine plattformübergreifende Kalenderübersicht, andererseits mit Panopta, für eine native und integrierte Monitoring Lösung für Domino. Die Partnerschaft mit Panopta ist auch ein wichtiges Zeichen für den Markt, da erstmals seit Jahren, eine neue und integrierte Lösung für Domino erarbeitet wird. Panopta arbeitet dabei direkt mit dem HCL Domino Team.
Natürlich war auch Notes v11 und Verse on Premises (VOP) 1.0.9 ein Thema. Es wurde vermehrt am User Interface gearbeitet und der Kompatibilität von Mail und Kalendern mit anderen Produkten. Das Design der verschiedenen Mail Applikationen wird weiter modernisiert, aufgeräumt und vereinheitlicht.
Eine Übersicht der neuen Mail Experiences ist im untenstehenden Video ersichtlich.
Mit Sametime v11 kommt endlich die lang erwartete Überarbeitung der auch im Notes Client integrierten Chat Lösung. Dabei stand bei HCL nicht nur das Userinterface im Fokus sondern vor allem die Vereinfachung der Plattform und Verminderung von Abhängigkeiten. 64bit wie auch Docker Unterstützung und die mögliche Integration mit 3rd party Web Conferencing Lösungen gehören sicherlich zu den Highlights.
HCL Domino Volt eröffnet ganz neue Wege, Daten aus verschiedenen Quellen auf einfache und schnelle Art in einer Domino Applikation bereitzustellen. Volt wird in Kürze als Beta zur Verfügung stehen und das Interesse ist gross. Einen Einblick gibt Ihnen das folgende Video.